Wir gegen Mobbing

Mobbing findet täglich statt, kann jeden Menschen treffen und an jeder Schule beobachtet werden. Als Team können wir es schaffen, einen wachsenden Beitrag für einen besseren Umgang miteinander zu leisten und eine Zukunft ohne Mobbing zu kreieren.

Wir gegen Mobbing

Mobbing findet täglich statt, kann jeden Menschen treffen und an jeder Schule beobachtet werden. Als Team können wir es schaffen, einen wachsenden Beitrag für einen besseren Umgang miteinander zu leisten und eine Zukunft ohne Mobbing zu kreieren.

Unsere Mission

In unseren Präventionsprojekten stärken wir Schüler:innen in ihrer Person und ihrem Miteinander. Das Thema Mobbing wird durch unsere Arbeit von Gesellschaft und Politik ernstgenommen, damit Schüler:innen wirksame Hilfe erhalten.

Erfolg durch Augenhöhe

Mobbing kann an jeder Schule beobachtet werden. Trotzdem bleiben existierende Anlaufstellen häufig ungenutzt. Gemeinsam schaffen wir es, dass schon bald jede Schule in Deutschland die Möglichkeit erhält, die Kinder von heute für das Miteinander von morgen zu stärken. Zusammen helfen wir Betroffenen, die Mobbingsituation erfolgreich zu lösen.


Wir unterstützen Schulen individuell abgestimmt mit bedarforientierten Lösungen. Als neutrale Personen wollen wir auf Augenhöhe mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zusammenarbeiten. Spezielle vereinsinterne Schulungen sowie externe Fortbildungen gewährleisten dabei die Qualität unserer Arbeit ebenso wie die tägliche Routine.

Die Geschichte unseres Vereins


Probleme wahrgenommen

2013

Die Auseinandersetzung unseres Projektgründers Marek mit dem Thema Mobbing begann 2013 in seiner ehemaligen Schule. Der Begriff Mobbing gehörte schon damals längst zur gegenwärtigen Alltagssprache. Die weitreichenden Folgen dieses psychosozialen Prozesses scheinen allerdings häufig auch heute noch unterschätzt zu werden.

Erstes Pilotprojekt

2015

Marek konzipierte ein erstes Anti-Mobbing-Projekt, das sich eine stärkere Aufklärung und längerfristige systematische Prävention zur Aufgabe gemacht hat. Das positive Feedback und die große Dankbarkeit der Kinder motivierten dazu, das anfängliche Pilotprojekt zu seinem jetzigen Status weiterzuentwickeln und weiteren Schulen anzubieten.

Ausgezeichnete Gründung

2017

2017 wurde Marek für sein Engagement belohnt, indem er mit dem 1. Platz des RTL Com.mit Awards ausgezeichnet wurde. Wer Schwächere unterstützt und wer miteinander statt gegen andere solidarisch ist, schafft eine bessere Gesellschaft. Um dafür eine Plattform aufzubauen, gründeten wir 2017 den Verein Zeichen gegen Mobbing e. V.

Bundesweite Projekte

2019

Wir erhielten von Anfang an Anfragen aus diversen Bundesländern. Seit 2019 bieten wir unsere Präventionsprojekte in ganz Deutschland an. Zum Abschluss unserer Beschränkung auf Niedersachsen wurden wir von der VGH Versicherung, der Sparkasse und vom Land mit dem Niedersachsenpreis 2019 ausgezeichnet.

Unser Vorstand

Über 150 Mitglieder stehen inzwischen hinter dem Verein. Ein großer Teil engagiert sich aktiv in einer Community, mit der wir gemeinsam ein starkes Zeichen für ein besseres Miteinander setzen. Drei Personen sind in unseren Vorstand gewählt, um den Verein zu vertreten.

Unsere Social Visionaries

Unsere Social Visionaries kennst Du möglicherweise aus der Schule. Sie werden von uns speziell geschult. In Abgrenzung unseren Präventionsprojekten geben sie aktiv Impulse dafür, unsere Vision eines guten Miteinanders in Deutschlands Schulen zu erreichen. Willst Du selbst Social Visionary werden? Hier erfährst Du mehr! Auch ein Engagement in anderen Projektbereichen ist möglich. Mit uns kannst Du Veränderungen möglich machen.