Wie kann man sich aktiv bei uns einbringen?
Wir sind Menschen mit starken Visionen, innovativen Ideen und viel Herzblut. Als Mitglied unseres Vereins wirst Du ein Teil unserer Community und kannst mit uns an innovativen Ideen für ein besseres Miteinander arbeiten. Du willst mit dabei sein? Dann lade Dir unser Beitrittsformular runter und schick es ausgefüllt per E-Mail oder per Brief an uns zurück.
Unterstütze Schulen mit uns
Social Visionaries sind die Gesichter unseres Vereins. Du kannst Mobbing an Schulen mit uns zum No-Go machen, wenn Du derzeit zwischen 18 und 24 Jahren alt bist. Du brauchst dafür keine besonderen Vorkenntnisse. Wir werden Dich optimal auf Deine Aufgaben für dieses Ehrenamt vorbereiten.
Lass uns gemeinsam stärker sein.
Du musst Dich vorher nicht festlegen, womit Du Dich einbringst. Stattdessen machst Du immer nur das, was Dir Spaß macht und kannst von Projekt zu Projekt wechseln. Mit welchem Zeitumfang Du Dich dabei einbringst, entscheidest Du allein. Setze gemeinsam mit unserer starken Community Dein Zeichen gegen Mobbing!
Egal, wo Du es machst
Egal, wie Du es machst
Hauptsache Spaß!
Ist Dir noch nicht alles klar? Die häufigsten Fragen haben wir für Dich zusammengefasst:

Ja, Du kannst Dich in fast allen Teams bei uns einbringen. Allein bei den Social Visionaries, den Freiwilligen, die vor Ort an den Schulen unsere Workshops durchführen, haben wir eine Altersgrenze eingeführt. Hier ist ein Einstieg nur möglich, wenn Du maximal 24 Jahre alt bist.
Unsere Beitrittserklärung ist als Formular angelegt. Sobald Du das Dokument herunterlädst, werden Dir Felder angezeigt, die Du bequem digital ausfüllen kannst. Für die Unterschrift gibt es jedoch kein Feld. Wenn Du keinen Drucker hast, empfehlen wir Dir Apps wie DocuSign, mit denen Du Deine Beitrittserklärung am Smartphone unterschreiben kannst.
Sven erhält Deine Beitrittserklärung und wird Dich innerhalb weniger Tage per E-Mail kontaktieren, um alle weiteren Schritte mit Dir zu klären.
Dir wird als neues Mitglied ein sogenannter Buddy zur Seite gestellt. Das ist eine Person, die weiß, was man am Anfang wissen muss und Dir individuell und persönlich zur Seite stehen kann. Jede Frage ist willkommen, damit Du Dich von der ersten Sekunde an wohlfühlen kannst!
Der Mitgliedsbeitrag hilft uns dabei, zu erkennen, wer es mit dem besseren Miteinander der Zukunft ernst meint. Wir wollen mit Dir als Teil unserer Community wirklich etwas verändern. Für die Zahlung Deines Mitgliedsbeitrages füllst Du auf der Beitrittserklärung ein SEPA-Lastschriftmandat aus, so dass wir Deinen Beitrag in Höhe von maximal 24 Euro jährlich von Deinem Konto einziehen können. Details dazu stehen auf der Beitrittserklärung.
m sich gemeinsam online zu engagieren, ist ein guter und strukturierter Austausch enorm wichtig. Wir nutzen dafür hauptsächlich Microsoft TeamsMicrosoft Teams. Parallel dazu führen wir aber auch immer wieder Telefonsessions zu zweit oder im Team durch. Dafür nutzen wir zusätzlich zum Beispiel Zoom.
Zeit ist ein wertvolles Gut. Als gemeinnütziger Verein sind Spenden aber auch wichtig für uns. Weiter unten steht, wie Du uns mit Deiner Spende unterstützen kannst.
Hilf uns mit Deiner Spende!
Schulen brauchen Unterstützung im Umgang mit den hunderttausenden Mobbingfällen in Deutschland. Das merken wir vor allem an den Anfragen, die wir inzwischen täglich erhalten.
Deine Spende hilft
Wir können heute das Miteinander von morgen gestalten. Mit Deiner Spende können wir Mobbingsituationen vorbeugen und jenen Schüler:innen helfen, die derzeit von Mobbing betroffen sind.
Als gemeinnütziger Verein machen wir keine finanziellen Gewinne. Um dem Thema Mobbing aber auf ehrenamtlicher Basis qualitativ gerecht werden zu können, ist eine gute Vorbereitung unserer Ehrenamtlichen unersetzlich.
Du kannst uns Deine Spende auch direkt auf unser Bankkonto überweisen:
Konto: Zeichen gegen Mobbing e. V.
IBAN: DE66 2519 3331 1119 4880 00
BIC: GENODEF1PAT