
Für ein starkes Miteinander an Schulen: Werde Social Visionary!
Unsere Social Visionaries sind sich darüber einig, dass vor allem in Schulen über Mobbing aufgeklärt und für das Thema sensibilisiert werden muss. In Workshops vermitteln sie wichtige Werte und setzen Impulse für ein besseres Miteinander.
Aufgaben unserer Social Visionaries
Als Social Visionary...
- ... wirst du Spezialist:in rund um das Thema Mobbing.
- ... bereitest Du unsere Workshops mit Schüler:innen für ein besseres Miteinander vor und führst sie durch.
- ... hilfst Du Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Mobbing- und Konfliktsituationen.
- ... informierst Du Eltern und Lehrer:innen in speziellen Veranstaltungen.
- ... stehst Du allen Beteiligten bei Fragen und Sorgen zur Seite.
- ... profitierst Du von unglaublichen Vorteilen und ständigen Glücksgefühlen.


Voraussetzungen
Um Dich als Social Visionary engagieren zu können, musst Du Mitglied unseres Vereins werden. Gleichzeitig gibt es noch weitere Voraussetzungen:
- Unsere Social Visionaries wollen den Schüler:innen auf Augenhöhe begegnen, denn so bauen wir schneller Vertrauen auf. Dafür ist es ein Teil unseres Konzepts, dass unsere Social Visionaries während ihres Ehrenamts nicht älter als 28 Jahre alt sind. Zu Beginn der Vorbereitung bei uns im Verein darfst Du maximal 26 Jahre alt sein.
- Darüber hinaus solltest Du vor allem Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Das wird Dir hoffentlich auch dabei helfen, Dich in Schüler:innen hineinzuversetzen.
- Als Teil unserer Community wollen wir uns darüber hinaus natürlich auch auf Dich verlassen können. Nur so macht die Arbeit im Team Spaß!
Wachse mit uns!
Jede Schule in Deutschland soll die Möglichkeit erhalten, die Schüler:innen von heute für das Miteinander von morgen zu stärken. Dafür bist Du wichtig! Mit jedem Workshop erhältst Du in Deiner Umgebung die Chance, Gemeinschaften verbessern und Leben verändern zu können. Lerne mit uns mehr zum Thema Mobbing und wie Du Dich wirkungsvoll engagieren kannst. Bei uns kannst Du Dich und Deine Stärken weiterentwickeln.