zeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neuzeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neuzeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neuzeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neu
  • ANGEBOT
    • PRÄVENTION
    • INTERVENTION
    • MEDIATION
    • SEMINARE
  • MITMACHEN
    • STELLEN
    • SOCIAL VISIONARIES
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • HILFE
  • KONTAKT
    • PRESSE
  • SPENDEN
    • UNTERNEHMEN
  • LEICHTE SPRACHE
✕
Folgen von Mobbing

Mobbing kann schwere Folgen für betroffene Kinder haben.

Folgen von Mobbing

Der Alltag vieler Betroffenen ist eine endlose Folge von Herabwürdigung, Kränkung und Ausgrenzung. Die Gewaltübergriffe haben oft schlimme Folgen für Gesundheit, Privatleben und schulische Entwicklung.

Leider ist es von außen sehr schwer, die Situationen zu erkennen. Deshalb ist es zumeist erst dann möglich zu helfen, wenn jemand im Verlauf eines Mobbingprozesses seelische Schäden erlitten bzw. psychische Störungen entwickelt hat.

Mobbing hat Folgen

In unserer ehrenamtlichen Arbeit mit Schüler:innen bekommen wir am häufigsten die folgenden Auswirkungen mit:

  • geringeres Selbstwertgefühl und Selbstbeschuldigungen
  • Isolation und Einsamkeitsgefühle, Angst
  • Appetitlosigkeit und Essstörungen
  • Traurigkeit, Depressionen
  • Schlafstörungen und Albträume
  • psychosomatische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen etc.
  • Leistungsrückgang und Fehlzeiten in der Schule
  • Suizidgedanken

Langfristiger Einfluss auf die Leben von Betroffenen

Opfer von Mobbing kämpfen oft noch mehrere Jahre nach dem Ende der Mobbingsituation mit den negativen Folgen. Viele Betroffene fügen sich schnell in ihre Rolle und verlernen soziale Kompetenzen und Selbstbewusstsein. Sie leiden auch in ihren weiteren Lebensabschnitten an einem niedrigeren Selbstwertgefühl, Ängsten und anderen psychosozialen Problemen. Über die Hälfte der Betroffenen, im Durchschnitt 57 Prozent, weisen Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS-Symptomatik) auf. Für die Genesung der Betroffenen spielen dabei die Dauer der Mobbingsituation und der Weg, wie sie aus dieser herausfanden, eine große Rolle. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Hilfe zu holen, wenn man betroffen ist.

Hilfe bei Mobbing

Bist Du von Mobbing betroffen oder kennst eine betroffene Person in deinem Umfeld?

Sprich uns an, wir sind für dich da!

Tipps Kontakt

Teilen:

Ähnliche Beiträge

Mehrere Menschen legen in der Mitte ihre Hände zusammen

Mehrere Menschen legen in der Mitte ihre Hände zusammen

7. Juli 2023

Erfolgreich bei Mobbing helfen


Mehr erfahren
Mobbing im Netz

Cybermobbing nimmt in Schulen immer weiter zu.

14. Februar 2023

Safer Internet Day 2023: Gemeinsam stark gegen Cybermobbing!


Mehr erfahren

Eine lila Blume sticht aus vielen gelben Blumensträuchern hervor

26. Dezember 2022

Die Lehren aus dem Anderssein


Mehr erfahren

Unsere neuesten Artikel:

  • Mehrere Menschen legen in der Mitte ihre Hände zusammen0
    Erfolgreich bei Mobbing helfen
    7. Juli 2023
  • Ehrenamtliche strategische Köpfe gesucht
    27. Juni 2023

Spannendes über uns:

  • IKK classic

  • B_redet-Podcast

  • Good News For You


  • Bundesregierung

  • INKOVEMA-Podcast

Unsere Vision …

... sind mobbingfreie Schulen.


Jede Spende hilft:

Konto:

Zeichen gegen Mobbing e. V.

IBAN:

DE66 2519 3331 1119 4880 00

BIC:

GENODEF1PAT

© 2023 Zeichen gegen Mobbing e. V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ