zeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neuzeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neuzeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neuzeichen-gegen-mobbing-logo-sticky-text-neu
  • ANGEBOT
    • PRÄVENTION
    • INTERVENTION
    • MEDIATION
    • SEMINARE
  • MITMACHEN
    • STELLEN
    • SOCIAL VISIONARIES
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • HILFE
  • KONTAKT
    • PRESSE
  • SPENDEN
    • UNTERNEHMEN
  • LEICHTE SPRACHE
✕
Mehrere Menschen legen in der Mitte ihre Hände zusammen

Mehrere Menschen legen in der Mitte ihre Hände zusammen

Erfolgreich bei Mobbing helfen

Auch wenn du selbst nicht betroffen bist, ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Schließlich wäre auch das Nichtstun eine Reaktion und wir müssen aufhören zu schweigen, mitzulachen und anzufeuern. Nur gemeinsam schaffen wir es, das Miteinander von morgen zu verbessern.

Wenn Du Mobbing beobachtest

Eine Mobbingsituation kann Dich schnell verunsichern, auch wenn du nicht direkt betroffen bist. Wir haben Tipps, was du in solchen Momenten tun kannst:

Sage deutlich, was du denkst.

Sage klar und deutlich, dass du das Verhalten weder bei dir noch bei anderen duldest. So machst du auch anderen Personen in deinem Umfeld Mut, sich gegen Mobbing zu äußern und einzusetzen. 

Biete Hilfe an.

Zeige der betroffenen Person, dass du ihr helfen möchtest und für sie da bist. Betroffene fühlen sich oftmals alleine und hilflos, mit deiner Unterstützung kannst du zeigen, dass dem nicht so ist.

Zeige der betroffenen Person, dass sie wertvoll ist.

Wenn man immer wieder das Gefühl vermittelt bekommt, dass man schlecht ist, fängt man irgendwann an, das zu glauben. Beweise der betroffenen Person das Gegenteil und schätze sie für den Menschen, der die Person ist.

Sprich darüber.

Sprich unbedingt mit deinen Lehrkräften darüber, was du beobachtet hast. Du kannst auch andere Schüler:innen direkt ansprechen, damit sie dich unterstützen können. Deshalb bist du keine „Petze“. Wenn niemand etwas sagt, ändert sich nichts und wir können es nicht zulassen, dass es Einzelnen schlecht geht.

Halte fest, was passiert ist.

Merke dir, was passiert ist und wer die Vorfälle noch beobachtet hat. Am besten schreibst du es dir auf. So kannst du auch im Nachhinein noch eindeutig sagen, was vorgefallen ist.

Du willst mit uns gemeinsam noch mehr Schüler:innen helfen? Dann werde Teil unserer Community und setze Dein eigenes Zeichen gegen Mobbing!

Jetzt mitmachen

Sich gegen Mobbing stark zu machen ist nicht immer leicht. Zögere nicht, Dich zu melden, wenn Du Fragen hast. Wir haben immer ein offenes Ohr für Dich!

Melde Dich bei uns

Teilen:

Ähnliche Beiträge

Mobbing im Netz

Cybermobbing nimmt in Schulen immer weiter zu.

14. Februar 2023

Safer Internet Day 2023: Gemeinsam stark gegen Cybermobbing!


Mehr erfahren

Eine lila Blume sticht aus vielen gelben Blumensträuchern hervor

26. Dezember 2022

Die Lehren aus dem Anderssein


Mehr erfahren
Vier dunkle Kerzen von denen eine brennt

Erster Advent, Vier Kerzen, nur eine Kerze brennt, weihnachtliche Dekoration

27. November 2022

Unwohlsein in der Adventszeit


Mehr erfahren

Unsere neuesten Artikel:

  • Mehrere Menschen legen in der Mitte ihre Hände zusammen0
    Erfolgreich bei Mobbing helfen
    7. Juli 2023
  • Ehrenamtliche strategische Köpfe gesucht
    27. Juni 2023

Spannendes über uns:

  • IKK classic

  • B_redet-Podcast

  • Good News For You


  • Bundesregierung

  • INKOVEMA-Podcast

Unsere Vision …

... sind mobbingfreie Schulen.


Jede Spende hilft:

Konto:

Zeichen gegen Mobbing e. V.

IBAN:

DE66 2519 3331 1119 4880 00

BIC:

GENODEF1PAT

© 2023 Zeichen gegen Mobbing e. V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ