Bleib auf dem Laufenden

Entdecke unseren Blog

Verschaffe Dir einen Einblick in Artikel zu verschiedenen Themen und informiere Dich über unsere neuesten Entwicklungen, mit denen wir heute das Miteinander der Zukunft verändern.

Anerkennung eines Ehrenamts im Studium

Einige Universitäten in Deutschland fördern ein fachlich passendes Ehrenamt mittels Anerkennung durch Creditpoints. Wir haben eine davon profitierende Studentin nach ihrem Ehrenamt und ihrer Motivation gefragt. Sollte dieses Motivationsangebot der Universitäten ausgebaut werden?

Erstligist setzt sich mit uns für mobbingfreie Klassen ein

Mit einem von uns entwickelten Konzept wird der Erstligist Bayer 04 Leverkusen zukünftig selbst Projekte zur Mobbingprävention anbieten. Wir geben Dir Einblicke in das Projekt.

Persönliche Weiterentwicklung

Ehrenamt heißt, anderen Deine Zeit zu schenken. Aber was hast Du selbst davon? Fünf Mitglieder verraten Dir, warum sie die Zeit bei uns heute nicht mehr missen möchten.

Leon sagt NEIN!

Das Buch "Leon sagt NEIN!" ist die Grundlage für unser Theaterkonzept, das wir Schulen kostenlos zur Verfügung stellen, damit Kinder mehr über Mobbing lernen können.

Ungeeignete Maßnahmen

Ein weiser Ratschlag geht schnell über die Lippen von Eltern. Er ist fast immer gut gemeint, muss die Situation aber nicht unbedingt verbessern. Worauf Du achten solltest, erfährst Du hier.

Ungeeignete Ratschläge

Ein weiser Ratschlag geht schnell über die Lippen von Eltern. Er ist fast immer gut gemeint, muss die Situation aber nicht unbedingt verbessern. Worauf Du achten solltest, erfährst Du hier.

Hilfe für mein Kind

Als Elternteil ist es wichtig, für das eigene Kind da zu sein - das gilt umso mehr, wenn es von Mobbing betroffen ist. Wir zeigen Dir, wie Du darüber hinaus tätig werden kannst.

Signale frühzeitig erkennen

Eltern bemerken leichter als Lehrkräfte, wenn sich ihre Kinder verändern. Wir sagen Dir, auf welche Signale Du bei Deinem Kind achten kannst.

So viele Hilfsanfragen wie niemals zuvor

Schüler:innen stehen im Distanzunterricht vor besonderen Herausforderungen - eine davon ist Cybermobbing. Wo erhalten Kinder und Jugendliche Hilfe, wenn der Präsenzunterricht über Wochen entfällt?

Mobbing in der Schule: Folgen des anhaltenden Corona-Ausnahmezustands (Teil 2)

Im Distanzunterricht scheinen die Herausforderungen der Schüler:innen ungesehen zu bleiben. Wir zeigen, wie Schüler:innen bei ihren aktuellen Herausforderungen unterstützt werden können.

Mobbing in der Schule: Folgen des anhaltenden Corona-Ausnahmezustands (Teil 1)

Zwei Millionen Schüler:innen in Deutschland sind inzwischen von Cybermobbing betroffen. Wir zeigen Dir, wie die Folgen der Corona-Pandemie die Herausforderungen der Schüler:innen zusätzlich verstärken.

Sprache hat viele Gesichter

Sprache schafft Realität: Sie kann sowohl Zusammengehörigkeit und Offenheit als auch Diskriminierung und Isolation fördern. Erfahre hier, warum achtsame Sprache ein wichtiger Schritt für ein besseres Miteinander ist.