Zeichen gegen Mobbing e. V. als Teil der bundesweiten Initiative für Ehrenamt und Demokratie
Gemeinsam stark für eine engagierte und mutige Gesellschaft: Zeichen gegen Mobbing e. V. ist bei der Bundesweiten Initiative „Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle.“ dabei.
Gronau (Leine)/Berlin, 26. Mai 2025 – Der Verein Zeichen gegen Mobbing e. V. ist stolz, Teil der bundesweiten Mitmachaktion „Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle.“ zu sein. Die Initiative von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement in Deutschland – und genau dafür steht der Verein seit seiner Gründung: für gelebte Verantwortung, für Miteinander und für eine Gesellschaft, in der sich junge Menschen gegenseitig stärken statt ausgrenzen.
Vanessa Mogler, Vorstandsmitglied von Zeichen gegen Mobbing e. V. vertrat den Verein bei der Abendveranstaltung im Schloss Bellevue. „Es ist eine große Ehre, dass unser Engagement auf diese Weise gewürdigt wird. Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in einem Umfeld aufwachsen können, das von Respekt, Mut und Zusammenhalt geprägt ist. Dass wir damit Teil einer so wichtigen gesamtgesellschaftlichen Bewegung sind, freut uns riesig“, so Mogler.
In ihrer Rede am Abend betonte Mogler zudem die Bedeutung gemeinsamer Gestaltung und Zusammenarbeit, wie sie in den Workshops des Tages spürbar wurde. Dabei wurden bereits konkrete Ideen für die Zukunft entwickelt – unter anderem in den Bereichen Kampagnen & Medien (z. B. crossmediale Aktionen und Merchandise), Aktionen vor Ort & digital (z. B. ein Ehrenamtsfestival auf kommunaler Ebene) sowie Nachhaltigkeit & Wirkung (z. B. die Frage, wie Wertschätzung für Ehrenamt durch Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sichtbar gemacht werden kann).


Gerade diese Impulse sind für Zeichen gegen Mobbing e. V. besonders wertvoll: Sie eröffnen neue Wege, um junge Menschen noch gezielter zu erreichen, die Bildungsarbeit des Vereins sichtbarer zu machen und langfristige Wirkung zu entfalten – sowohl in Schulen als auch im öffentlichen Diskurs. Die Ideen aus dem Workshop fließen daher direkt in die zukünftige Projektplanung des Vereins mit ein.
Zeichen gegen Mobbing e. V. engagiert sich bundesweit für mobbingfreie Schulen und unterstützt junge Menschen dabei, sich selbst und andere stark zu machen. Die Teilnahme am „Ehrentag“ unterstreicht, wie wichtig dieses Engagement für eine demokratische und solidarische Gesellschaft ist – gerade am Geburtstag des Grundgesetzes, das Freiheit, Gleichheit und Teilhabe für alle garantiert.
„Der Ehrentag“ soll Menschen in ganz Deutschland dazu inspirieren, sich (wieder) ehrenamtlich einzubringen – für ein besseres Miteinander, für mehr Gerechtigkeit und für eine starke Zivilgesellschaft. Zeichen gegen Mobbing e. V. freut sich, Teil dieser Bewegung zu sein.
Pressemitteilung zum Download:
Wir stellen Dir die Informationen zu dieser Mitteilung einschließlich des Bildmaterials zur Nutzung für eine Veröffentlichung zur Verfügung.
Download der PressemitteilungÜber Zeichen gegen Mobbing e. V.
Zeichen gegen Mobbing e. V. hat seinen Sitz im niedersächsischen Gronau (Leine). Die Mission des Vereins ist es, in Präventionsprojekten gemeinsam mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften an konkreten Lösungen für ein besseres Miteinander zu arbeiten. Durch Hilfsangebote von Ehrenamtlichen im Alter zwischen 18 und 28 Jahren soll zudem erreicht werden, dass sich mehr betroffene Schüler:innen wirksame Unterstützung suchen und ihre Schulzeit ohne Mobbing und Cybermobbing verbringen können.
Mehr Informationen über die Arbeit des Vereins gibt es unter www.zeichen-gegen-mobbing.de.
Sandra Bastian
Kontakt für Journalist:innen
presse@zeichen-gegen-mobbing.de
