Für Mitwirkende, Für Schüler:innen

Die Rolle junger Menschen in der Mobbingprävention: Werde Social Visionary


Werde Social Visionary und setze Dich dafür ein, dass Kinder in der Schule sicher und stark aufwachsen können.

Hast Du schon einmal erlebt, dass jemand in Deiner Klasse ausgeschlossen oder fertiggemacht wurde – und alle weggeschaut haben? Vielleicht warst Du selbst betroffen, vielleicht hast Du nur hilflos zugesehen. Solche Momente vergisst man nicht. Aber genau daraus kann etwas Starkes entstehen: die Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen und Schule ein Stück besser zu machen.

Warum braucht es junge Menschen in der Prävention?

Wenn Schüler:innen über Mobbing sprechen, hören sie oft Erwachsene, die bestenfalls aus Erfahrung oder Fachwissen berichten. Doch manchmal fehlt dabei etwas Entscheidendes: Nähe. Junge Menschen, die nur wenige Jahre älter sind, begegnen Schüler:innen auf Augenhöhe. Sie wissen, wie sich Situationen anfühlen, in denen man nicht weiterweiß. Sie können Erfahrungen teilen, die echt und greifbar sind – nicht aus einem Lehrbuch. Genau das macht Social Visionaries so besonders.

Was macht die Rolle als Social Visionary aus?

Social Visionaries gehen in Schulklassen, leiten Workshops mit und schaffen Räume, in denen Kinder und Jugendliche ehrlich über ihr Miteinander sprechen können. Viele bringen ihre eigene Mobbingerfahrung mit, manche nicht – aber alle haben den Wunsch, etwas zu verändern. Dabei geht es nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, authentisch zu sein und Schüler:innen zu zeigen: Veränderung ist möglich, und jeder kann dazu beitragen.

Wie wirst Du dabei unterstützt?

Niemand steht allein vor einer Klasse. Social Visionaries werden professionell vorbereitet und begleitet. Es gibt digitale und analoge Schulungen, Praxistrainings und Reflexionsräume. Erfahrene Fachpersonen und Buddies stehen Dir zur Seite. So wächst Du Schritt für Schritt in Deine Rolle hinein. Und das Beste: Du bist Teil einer Gemeinschaft junger Menschen, die alle dasselbe Ziel verfolgen – Schule sicherer machen und Kinder stärken.

Warum lohnt es sich, Social Visionary zu sein?

Viele, die sich engagieren, berichten, dass es nicht nur ein Ehrenamt ist, sondern auch ihr eigenes Leben verändert. Sie gewinnen Selbstvertrauen, lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben, dass ihre Stimme zählt. Außerdem sammeln sie wertvolle Erfahrungen für Studium, Beruf und ihr persönliches Wachstum. Vor allem aber wissen sie: Ich habe dazu beigetragen, dass ein Kind in der Schule nicht allein bleibt.

„Social Visionaries zeigen: Veränderung ist möglich.“

Werde teil der bewegung

Wenn Du zwischen 18 und 26 Jahre alt bist, Lust hast, Dich einzubringen und an Schulen etwas zu bewegen, dann ist jetzt der richtige Moment. Werde Social Visionary und erlebe, wie stark es ist, Verantwortung zu übernehmen und anderen Mut zu machen.

Wie werde ich Social Visionary