Werde ein Teil unseres Teams

Offene Stellen bei Zeichen gegen Mobbing e. V.

Hier findest Du alle aktuellen Stellen, um mit uns ein Zeichen gegen Mobbing zu setzen.

Offene Stellen ansehen

Mobbing erfolgreich beenden

Unsere aktuellen Engagementsangebote & Jobs

Praxisnahe Stelle für Studierende (m/w/d) – als Social Visionary für mobbingfreie Schulen!

Du möchtest neben deinem Studium Praxiserfahrung sammeln und mit deinem Einsatz echten gesellschaftlichen Wandel bewirken? Du suchst einen Nebenjob, der dich persönlich weiterbringt und zu deinem Semesterplan passt?

Du möchtest neben deinem Studium Praxiserfahrung sammeln und mit deinem Einsatz echten gesellschaftlichen Wandel bewirken? Du suchst einen Nebenjob, der dich persönlich weiterbringt und zu deinem Semesterplan passt?

Als Social Visionary unterstützt du Schulen dabei, mobbingfreie Räume für Kinder und Jugendliche zu gestalten – und entwickelst gleichzeitig deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiter.

 

Dein Wohnort: In oder in der Nähe von Hannover, Hildesheim, Celle, Salzgitter Braunschweig oder Northeim (mit Bereitschaft für Reisen zu anderen Schulen)

Beginn: flexibel – ab sofort oder zu einem Termin deiner Wahl (bitte bei der Bewerbung angeben)
Art der Anstellung: Werkstudent:in mit 7,5–20 Stunden pro Woche – flexibel planbar und auf deine Semesterzeiten abgestimmt (Verfügbarkeit je nach Stundenumfang an ein bis zwei Vormittagen pro Woche erforderlich).

Du verfügst bestenfalls über ein Auto und bist mobil für Einsätze inklusive ca. 2 Übernachtungen pro Monat (je nach Stundenumfang).

Deine Aufgaben

  • Du stärkst Schüler:innen in unseren bewährten Workshop-Programmen (3.–10. Klasse), die du eigenständig an die jeweilige Klassendynamik anpasst – und schaffst so Räume für Respekt und Zusammenhalt.
  • Du analysierst Umfrageergebnisse und führst Gespräche mit Lehrkräften, um die Inhalte präzise auf die Bedürfnisse der Klassen zuzuschneiden.
  • Du wirkst bei Elternabenden mit – und unterstützt dabei, gemeinsam mit Familien ein starkes Unterstützungsnetzwerk für Kinder und Jugendliche aufzubauen.
  • Du reflektierst gemeinsam mit anderen Social Visionaries eure Einsätze – um kontinuierlich zu lernen und die Wirkung unserer Projekte weiter zu steigern.
  • Du bringst deine Perspektiven in die fachliche Weiterentwicklung unserer Konzepte ein – im Austausch mit unserem pädagogisch-psychologischen Team.
  • Du wertest regelmäßig Projektdaten aus – und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Messung und Sicherung unserer Wirkung.
  • Du wirst Teil unseres Netzwerks junger Social Visionaries – mit regelmäßigen Fortbildungen und fachlichem Austausch auf Augenhöhe.

Dein Profil

  • Du bist eingeschriebene:r Student:in – im sozialen, pädagogischen, psychologischen oder einem ähnlichen Bereich.
  • Du hast Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.
  • Du verfügst bestenfalls über ein Auto und bist mobil für Einsätze inklusive ca. 2 Übernachtungen pro Monat.
  • Du sprichst Deutsch auf Muttersprachenniveau.
  • Du hast Freude daran, aktiv Verantwortung zu übernehmen und bringst Offenheit für persönliches Wachstum mit.

Deine Vorteile

  • Eine vergütete Werkstudierendenstelle, die Theorie und Praxis sinnvoll verbindet.
  • Volle Kostenübernahme für Fahrten, Unterkünfte und Verpflegungspauschalen.
  • Strukturierte Einarbeitung inklusive Online-Trainings, persönlichem Buddy und individueller Begleitung (im Wert von 600 €).
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung passend zu Deinem Studium.
  • Die Chance, gesellschaftlich wirksam zu sein und gleichzeitig Deine eigenen Kompetenzen zu stärken.
  • Ein wertschätzendes Team, das Dich fördert und auf Augenhöhe begleitet.

Werde Zeichensetzer:in!

Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.

Austausch vereinbaren

Zur Terminbuchung

WhatsApp

+49 163 – 513 074 3

E-Mail

mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

Deine Chance zum Neustart: Werde Social Visionary (m/w/d) für mobbingfreie Schulen!

Du bringst pädagogische, psychologische oder vergleichbare Erfahrung mit und suchst nach einer sinnstiftenden neuen Aufgabe? Du möchtest deine Kompetenzen einsetzen, weiterentwickeln und Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, in einer mobbingfreien Umgebung zu lernen?

Du bringst pädagogische, psychologische oder vergleichbare Erfahrung mit und suchst nach einer sinnstiftenden neuen Aufgabe? Du möchtest deine Kompetenzen einsetzen, weiterentwickeln und Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, in einer mobbingfreien Umgebung zu lernen?

Als Social Visionary begleitest du Schulklassen in der Präventionsarbeit – und gestaltest gemeinsam mit uns Schule als sicheren Raum für alle.

Dein Wohnort: in oder in der Nähe von Hannover, Hildesheim, Göttingen, Braunschweig, Kassel, Detmold, Paderborn oder Bielefeld (mit Reisebereitschaft in andere Regionen)
Start: flexibel – ab sofort oder zu deinem Wunschtermin (zunächst reduzierter Stundenumfang möglich)
Art der Anstellung: vergütete Tätigkeit mit 25–35 Wochenstunden – der Umfang wird flexibel an deine persönliche Situation angepasst.

Deine Aufgaben

  • Du führst Präventionsworkshops mit bewährten Konzepten (3.–10. Klasse) durch, die du eigenständig auf die Dynamik der Klassen abstimmst – und stärkst so das soziale Miteinander.
  • Du analysierst Rückmeldungen von Schüler:innen und Lehrkräften, um deine Workshops gezielt an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
  • Du wirkst bei Elternabenden mit – und hilfst dabei, starke Netzwerke zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aufzubauen.
  • Du reflektierst deine Einsätze regelmäßig gemeinsam mit anderen Social Visionaries – und entwickelst dich persönlich sowie fachlich weiter.
  • Du bringst deine Erfahrung aktiv in die fachliche Weiterentwicklung unserer Konzepte ein – im Austausch mit unserem pädagogisch-psychologischen Team.
  • Du wertest regelmäßig quantitative Daten zur Wirkungsmessung unserer Projekte aus – und trägst damit zur nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Arbeit bei.
  • Du wirst Teil eines engagierten Netzwerks aus jungen Fachkräften – mit regelmäßigen Fortbildungen, Supervision und Austausch auf Augenhöhe.

Dein Profil

  • Du hast eine pädagogische, psychologische oder vergleichbare Qualifikation oder Vorerfahrung.
  • Du hast bereits mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet – im Rahmen von Ausbildung, Studium oder praktischer Tätigkeit.
  • Du hast Freude daran, eigenverantwortlich und wirkungsvoll zu arbeiten.
  • Du sprichst Deutsch auf Muttersprachenniveau.
  • Du bist mobil, verfügst über ein Auto und bist bereit, ca. 6 Übernachtungen pro Monat für Schuleinsätze einzuplanen.

Deine Vorteile

  • Eine vergütete Tätigkeit mit viel Raum für eigenständiges Arbeiten und persönliches Wachstum.
  • Freie Wahl des Stundenumfangs passend zu deiner Lebenssituation.
  • Volle Kostenübernahme für Fahrten, Unterkünfte und Verpflegungspauschalen.
  • Strukturierte Einarbeitung inklusive Online-Trainings, persönlichem Buddy und individueller Begleitung (im Wert von 600 €).
  • Regelmäßige Weiterbildungen und Austausch im Netzwerk der Social Visionaries.
  • Ein wertschätzendes Team, das deine Kompetenzen ernst nimmt und dich in deinem Neuanfang unterstützt.

Werde Zeichensetzer:in!

Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.

Austausch vereinbaren

Zur Terminbuchung

WhatsApp

+49 163 – 513 074 3

E-Mail

mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

FSJ-Alternative: Werde Social Visionary (m/w/d) für mobbingfreie Schulen!

Du hast gerade die Schule abgeschlossen und willst nicht direkt ins Studium oder in eine Ausbildung starten? Du suchst eine sinnvolle Aufgabe, bei der du dich ausprobieren, deine Werte weiterentwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren und Schulen zu mobbingfreien Orten machen kannst? Dann setze als Social Visionary unsere Mobbing-Präventionsprojekte um!

Du hast gerade die Schule abgeschlossen und willst nicht direkt ins Studium oder in eine Ausbildung starten? Du suchst eine sinnvolle Aufgabe, bei der du dich ausprobieren, deine Werte weiterentwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren und Schulen zu mobbingfreien Orten machen kannst? Dann setze als Social Visionary unsere Mobbing-Präventionsprojekte um!

 

Dein Wohnort: in oder nahe Hannover, Hildesheim, Göttingen, Braunschweig, Kassel, Detmold, Paderborn oder Bielefeld (mit Reisebereitschaft für Schuleinsätze)
Start: flexibel – ab sofort oder zu deinem Wunschtermin (bitte in der Bewerbung angeben)
Art der Anstellung: vergütete Tätigkeit (25–35 Wochenstunden) – flexibel in der Dauer, mit Möglichkeit zur Verlängerung über ein Jahr hinaus.

Deine Aufgaben

  • Du stärkst Schüler:innen mit bewährten Workshop-Konzepten (3.–10. Klasse), die du eigenständig an die Klassensituation anpasst – für mehr Respekt und ein besseres Miteinander.
  • Du wertest Umfragen aus und befragst Lehrkräfte, um eure Workshops gezielt auf die Bedürfnisse der Klassen abzustimmen.
  • Du gestaltest Elternabende mit – und hilfst dabei, ein unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
  • Du reflektierst gemeinsam mit anderen Social Visionaries eure Einsätze – für eure persönliche Weiterentwicklung und die Qualität unserer Projekte.

Dein Profil

  • Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen – auch ohne berufliche Vorerfahrung.
  • Du möchtest gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
  • Du sprichst Deutsch auf Muttersprachenniveau.
  • Du bist mobil, hast ggf. ein Auto und bist reisebereit für ca. 6 Übernachtungen im Monat

Deine Vorteile

  • Monatliches Gehalt statt kleinem Taschengeld im FSJ: Deine Tätigkeit bei uns wird angemessen vergütet.
  • Volle Kostenübernahme für Fahrten, Unterkünfte und eine Verpflegungspauschale.
  • Intensive Einarbeitung (im Wert von 600 €), die dich fit für deine Einsätze macht – inklusive persönlichem Buddy, Online-Trainings und Praxisbegleitung.
  • Nutze dein Gap-Year sinnvoll – eine Stelle, bei der du das Miteinander in Schulen aktiv gestaltest und dich persönlich weiterentwickelst.
  • Flexibilität, was Start und Umfang deiner Tätigkeit betrifft.
  • Ein wertschätzendes Team, das dich so nimmt, wie du bist und in deinem Wachstum unterstützt.

Werde Zeichensetzer:in!

Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.

Austausch vereinbaren

Zur Terminbuchung

WhatsApp

+49 163 – 513 074 3

E-Mail

mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

Ehrenamtliche Rollenausschreibungen

Newsletter- & Broadcast-Mitgestalter:in

Mit deinen Worten erreichst du Menschen, die sich für unser Ehrenamt interessieren. Du machst ihnen Mut, zeigst echten Impact und hilfst ihnen, ihren Platz im Verein zu finden. So trägst du dazu bei, dass wir mehr Ehrenamtliche gewinnen und gemeinsam mobbingfreie Schulen schaffen. Deine Kommunikation sorgt letztendlich dafür, dass wir Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte die Unterstützung geben können, die sie brauchen.

Als Newsletter- und Broadcast-Mitgestalter:in gestaltest du aktiv mit, wie wir Interessierte für unser Ehrenamt begeistern. Du gibst Einblicke in unseren Verein weiter, erzählst von Projekten und zeigst, wie ein Ehrenamt in unserem Verein in der Umsetzung aussieht und Wirkung entfaltet. Deine Worte schaffen Nähe, Orientierung und Motivation.
Du wirst Teil eines Teams, das Menschen abholt, begleitet und ihnen den Weg ins Ehrenamt erleichtert. Mit deinen Ideen bringst du frischen Schwung in unsere Kommunikation und trägst dazu bei, dass mehr Engagierte ihren Platz bei uns finden.

 

Rahmen: regelmäßig
Geschätzter Zeitaufwand: ca. 2–3 Stunden pro Woche
Zeiteinteilung: Mischung aus frei einteilbar, einzelnen festen Abstimmungen und digitaler Zusammenarbeit
Einsatzdauer: langfristig erwünscht (ab 3 Monaten)

Deine Aufgaben

  • Themen sammeln – aus dem Verein, aus Projekten und aus unserer Community
  • Texte für den Newsletter schreiben – kurz, motivierend und gut strukturiert
  • WhatsApp-Broadcast-Beiträge formulieren – klar, ansprechend und leicht konsumierbar
  • Ideen für neue Rubriken und Formate einbringen
  • Redaktionsplanung mitgestalten
  • Mit dem Team der Ehrenamtsgewinnung abstimmen (Syncs, Brainstormings, Aufgabenverteilung)
  • Optional : Grundlagen für unsere Empfänger:innen-Liste schaffen (bei entsprechender Expertise) oder kleine Recherchen übernehmen

Dein Profil

  • Freude am Schreiben und an klaren, motivierenden Formulierungen
  • Kreativität für Themen, Rubriken und neue Ideen
  • Strukturierte Arbeitsweise, um Inhalte übersichtlich aufzubereiten
  • Interesse an Community-Kommunikation und Einblicken ins Ehrenamt
  • Zuverlässige, offene Zusammenarbeit im Team
  • Bereitschaft, sich bei Bedarf in digitale Tools einzuarbeiten (eine kurze Einführung bekommst du!)
  • Optional: Erfahrung in der Newsletter-Grundlagenschaffung

Deine Vorteile

  • Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen deiner Kommunikations- und Content-Skills
  • Du wirst Teil eines engagierten Teams und erweiterst dein Netzwerk im sozialen Bereich
  • Du bekommst spannende Einblicke in Talent Acquisition, Ehrenamtsgewinnung und digitale Community-Arbeit
  • Du erlebst unmittelbar, wie deine Texte Menschen motivieren und in ein sinnstiftendes Engagement führen
Trainer:in für Social Visionaries

Als Trainer:in begleitest Du neue Social Visionaries auf ihrem Weg, Workshops an Schulen durchzuführen, Schüler:innen zu stärken und Mobbing frühzeitig zu stoppen. Deine Arbeit sorgt dafür, dass mehr junge Menschen Mut fassen, Grenzen setzen und füreinander einstehen. Du hilfst, unsere Vision sichtbar zu machen: sichere Schulen und echtes Miteinander für alle.

Als Trainer:in für unsere Social Visionaries stärkst Du engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland darin, Mobbing an Schulen aktiv zu verhindern. Du begleitest sie auf ihrem Weg, damit sie selbstbewusst, sicher und gut vorbereitet Präventionsprojekte leiten können. Du bereitest unsere Trainees professionell, empathisch und praxisnah auf die eigenständige Durchführung unserer Mobbing-Präventionsprogramme vor – in Online-Formaten und bei Schulungswochenenden in Präsenz.

 

Rahmen: regelmäßig (mehrere Online-Sessions + 3–4 Präsenzschulungswochenenden pro Jahr)
Geschätzter Zeitaufwand: durchschnittlich 2–4 Stunden pro Woche, zusätzlich ca. 3–4 Präsenzwochenenden jährlich
Zeiteinteilung: frei einteilbar für Online-Formate, Präsenztermine nach Wahl / digitale Zusammenarbeit
Einsatzdauer: langfristig erwünscht (ab 6 Monaten)

Deine Aufgaben

  • Vorbereitung und Begleitung neuer Social Visionaries durch Online-Schulungen und Präsenzwochenenden
  • Fachliche Einführung in unsere Präventionsprojekte nach einer intensiven vereinsinternen Schulung
  • Konstruktives Feedback, fachliche Anleitung und individuelle Unterstützung für angehende Social Visionaries
  • Optional: Begleitung der ersten Workshops als Co-Trainer:in inkl. Analyse und Feedback
  • Zusammenarbeit mit der Koordination des Schulungsteams zur Weiterentwicklung der Trainingsqualität

Dein Profil

  • pädagogischer oder psychologischer Hintergrund (fortgeschrittenes Studium oder Abschluss)
  • erste Erfahrungen im Umgang mit Schüler:innen (z. B. Nachhilfe, Praktika)
  • Interesse an Mobbingprävention; wissenschaftliche Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend
  • sichere Präsentations- und Moderationsfähigkeiten sowie methodische Kompetenz
  • hohes Einfühlungsvermögen, gute Beobachtungsgabe und Freude an konstruktivem Feedback
  • Kenntnis der gewaltfreien Kommunikation oder Motivation, daran anzuknüpfen
  • Identifikation mit der Vorbildrolle, Eigeninitiative und sehr gute Deutschkenntnisse
  • durch den Kontakt mit Kindern und Jugendlichen, brauchen wir gemäß unseres Schutzkonzeptes für dieses Ehrenamt ein erweitertes Führungzeugnis von dir (ein entsprechendes Schreiben für den Erhalt des FZ bei deiner Behörde, bekommst du von uns)

 

 

 

Deine Vorteile

  • Du baust Deine pädagogischen, kommunikativen und methodischen Skills weiter aus – praxisnah und mit direktem Wirkungserlebnis.
  • Du wirst Teil einer bundesweiten Community aus motivierten Visionär:innen, die gemeinsam Schulen stärken und Mobbing stoppen.
  • Für jeden Ausbildungstag erhältst Du eine Aufwandsentschädigung; Fahrt- und Übernachtungskosten übernehmen wir.
  • Du erhältst Zugang zu fundiertem Wissen rund um Mobbingprävention und nimmst an regelmäßigen Weiterbildungen teil.
Creative Video Cutter:in

Mit Deinen Videos erreichst Du Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte dort, wo sie jeden Tag unterwegs sind – online. Du machst unsere Botschaft sichtbar, stärkst Betroffene und trägst dazu bei, dass Mobbing schneller erkannt und gestoppt wird. Jede Minute, die Du investierst, hilft dabei, Schulen zu sicheren Orten für alle zu machen.

Du bringst Geschichten zum Leben – mit Deinem Blick für Timing, Emotion und klare Botschaften. Als Creative Video Cutter:in hilfst Du dabei, unsere Inhalte so zu gestalten, dass sie Menschen erreichen, bewegen und stärken.
Durch Deinen Schnitt machst Du sichtbar, wofür wir stehen: Unterstützung, Mut und ein sicheres Miteinander für Schüler:innen in ganz Deutschland.

 

Rahmen: regelmäßig
Geschätzter Zeitaufwand: ca. 2–4 Stunden pro Woche (flexibel je nach Videoprojekt)
Zeiteinteilung: frei einteilbar, digitale Zusammenarbeit
Einsatzdauer: langfristig erwünscht (ab 3 Monaten)

 

Deine Aufgaben

  • Schnitt von offenen und neuen Videoprojekten für interne und externe Formate (z. B. Schulungsvideos, Social Media)
  • Umsetzung frischer Kurzvideo-Formate passend zu unserer Kommunikationsstrategie
  • Enge Abstimmung mit Video-, Grafik- und Kommunikationsteams
  • Auswahl von passendem Bildmaterial, Musik und Texttafeln
  • Gestaltung eines runden und wirkungsvollen Storytellings im Schnitt

Dein Profil

  • sichere Kenntnisse in mindestens einem Videoschnitt-Programm
  • Erfahrung mit Social-Media-Content oder Videoproduktion
  • kreatives Denken und gutes Gefühl für visuelle Sprache
  • Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten und Teamgeist
  • sehr gute Deutschkenntnisse oder die Fähigkeit, diese mit KI zu unterstützen
  • Falls Dir bestimmte Tools fehlen: Eine kurze interne Einführung ist möglich

Deine Vorteile

  • Du entwickelst Deine Schnitt-Skills weiter und sammelst echte Praxiserfahrung an aktuellen Projekten.
  • Du arbeitest digital mit einem kreativen, engagierten Team zusammen und baust ein wertvolles Netzwerk im gemeinnützigen Bereich auf.
  • Du gestaltest aktiv unsere Videoformate mit und hast viel Raum für eigene Ideen.
  • Du erlebst direkt, wie Deine Videos Reichweite schaffen, Betroffene stärken und unsere Präventionsarbeit sichtbarer machen.
Google-Ads-Held:in

Dank deiner Unterstützung werden mehr Schüler:innen, Eltern und Ehrenamtliche auf uns aufmerksam. So finden Betroffene schneller Hilfe bei Mobbing und unsere Angebote erreichen noch mehr Menschen, die sie wirklich brauchen.

Du liebst es, wenn gute Ideen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen? Dann bist du hier genau richtig! Mit deinem Know-how sorgst du dafür, dass unsere Botschaften genau die Menschen erreichen, die sie brauchen – und hilfst so, unsere Wirkung sichtbar zu machen.

 

Rahmen: Unregelmäßig

Stundenumfang: Unregelmäßig
Ca. 2–5 Stunden pro Monat (zu Beginn etwas mehr)

Zeiteinteilung: frei einteilbar, digitale Zusammenarbeit

Einsatzdauer: längerfristig erwünscht (ab 4 Monaten)

Deine Aufgaben

  • Bestehende Google Ads-Kampagnen prüfen und optimieren
  • Neue Kampagnen entwickeln, die zu unserer Wachstumsstrategie passen
  • Keywords, Zielgruppen und Budgets smart steuern
  • Performance auswerten und Handlungsempfehlungen ableiten

Dein Profil

  • Erfahrung mit Google Ads
  • Verständnis für digitale Reichweite und Wirkung
  • Spaß daran, Strategien kreativ umzusetzen
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise

Deine Vorteile

  • Du vertiefst deine Google-Ads- und Online-Marketing-Skills an echten, wirkungsorientierten Kampagnen.
  • Du siehst sofort, wie deine Optimierungen mehr Sichtbarkeit und Reichweite erzeugen.
  • Du arbeitest flexibel und selbstbestimmt – perfekt auch neben Job oder Studium.
  • Du trägst direkt dazu bei, dass mehr Schüler:innen schnelle Hilfe bekommen und unser Engagement wächst.
Digital Hero: Co-Betreuung unserer Website 

Unsere Website ist oft der erste Kontaktpunkt für Menschen in schwierigen Situationen – für Eltern, Schulen, Betroffene und Partner:innen. Eine gut gepflegte, funktionierende Website hilft uns, sichtbar und ansprechbar zu bleiben – und manchmal macht sie genau den Unterschied, den jemand dringend braucht.

Mach unsere Website zu einem Ort, der bewegt, informiert – und im besten Fall dazu beiträgt, dass Schüler:innen ohne Angst zur Schule gehen können. Du bist technikoffen, magst klare Kommunikation und willst Teil von etwas Sinnvollem sein? Dann werde Digital Hero und unterstütze unser Team bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Website. Nach einer kurzen Einarbeitung kannst du direkt loslegen und mitgestalten!

 

Rahmen: regelmäßig

Stundenumfang: ca. 2 Stunden pro Woche (mal mehr, mal weniger)

Zeiteinteilung: frei einteilbar, digitale Zusammenarbeit

Einsatzdauer: längerfristig erwünscht (ab 4 Monaten)

 

Deine Aufgaben

  • Pflege von Blogbeiträgen und Inhalten
  • Umsetzung kleinerer Website-Änderungen
  • Ansprechperson für Fragen rund um das Website-System für andere Ehrenamtliche

Dein Profil

  • Kommunikationsstärke
  • Technisches Grundverständnis
  • Bereitschaft, dich in unser System einzuarbeiten 

Deine Vorteile

  • Du wirst Teil eines bundesweiten Netzwerks engagierter Ehrenamtlicher
  • Du sammelst wertvolle Erfahrungen in einem professionellen, modernen Vereinsumfeld
  • Du entwickelst deine digitalen, organisatorischen oder fachlichen Skills weiter
  • Du leistest direkten Beitrag dazu, dass Schüler:innen besser geschützt und gestärkt werden
Psychologiegestalter:in für Mobbingprävention

Mit deinem psychologischen Know-how erhöhst du die Wirksamkeit unserer Prävention dort, wo sie den größten Unterschied macht. Du sorgst dafür, dass unsere Workshops Kinder stärken, Dynamiken früh erkannt werden und Schulen konkrete, praxistaugliche Unterstützung bekommen. So entsteht Wirkung, die bleibt – dank dir.

Du brennst für wirksame Präventionsarbeit, liebst Struktur und denkst gerne psychologisch weiter? In unserem pädagogisch-psychologischen Fach-Team trägst du dazu bei, dass unsere Workshops an Schulen methodisch stark, psychologisch fundiert und alltagsnah bleiben. Du bringst deine Erfahrung ein, um bestehende Materialien zu prüfen, weiterzuentwickeln und gemeinsam mit anderen Team-Mitgliedern neue Impulse für unsere Präventions- und Interventionsarbeit zu gestalten.

Rahmen

Stundenumfang: mindestens 3 Stunden pro Woche (flexibel erweiterbar)

Zeiteinteilung: frei einteilbar, digitale Zusammenarbeit

Einsatzdauer: längerfristig erwünscht (ab 4 Monaten)

Deine Aufgaben

  • Du prüfst bestehende Workshop-Materialien und Schulungsinhalte für unsere Social Visionaries auf:
    • psychologische Fundierung
    • Zielgruppengerechtigkeit
    • Aktualität & Wirksamkeit
  • Du entwickelst mit dem Team neue Methodenansätze – ohne unsere Inhalte zu verändern
  • Du bringst dich aktiv in die Weiterentwicklung des Präventionsprojekts ein (z. B. Struktur, Ablauf, Wirkungslogik)
  • Du tauschst dich regelmäßig mit Team-Mitgliedern aus dem pädagogischen Bereich aus – gemeinsam denkt ihr präventive wie auch erste Ideen für Intervention weiter
  • Du unterstützt dabei, Workshops nachhaltig im Schulkontext verankerbar zu machen

Dein Profil

  • Du hast einen psychologischen Hintergrund (z. B. Studium, Ausbildung oder fundierte Praxiserfahrung)
  • Du kennst idealerweise den schulischen Alltag oder vergleichbare Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Du interessierst dich für präventive Arbeit, diskriminierungskritische Ansätze und kreative Methodenvielfalt
  • Du arbeitest gern eigenverantwortlich, strategisch und digital
  • Du bist teamorientiert, kommunikationsstark und kannst andere für gute Ideen begeistern
  • Du bringst fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit

Deine Vorteile

  • Du sicherst die Qualität unserer psychologischen Arbeit – für wirksame, zielgruppengerechte Prävention
  • Du stärkst unsere Ehrenamtlichen mit fundierten, verständlichen und praxistauglichen Materialien
  • Du bringst psychologisches Know-how in die Weiterentwicklung unserer Projekte ein
  • Du hilfst mit, dass unsere Prävention nachhaltig wirkt – genau dort, wo sie gebraucht wird
Pädagogikgestalter:in für Mobbingprävention

Mit deiner pädagogischen Expertise machst du Prävention für Schulen spürbar wirksam. Du sorgst dafür, dass unsere Workshops pädagogisch stark bleiben, alltagsnah wirken und Schulen genau die Unterstützung bekommen, die sie wirklich weiterbringt.

Du brennst für gute Bildungsarbeit, liebst Struktur und denkst gerne pädagogisch weiter? In unseren pädagogisch-psychologischen Fach-Team trägst du dazu bei, dass unsere Workshops an Schulen methodisch stark, pädagogisch fundiert und alltagsnah bleiben. Du bringst deine Erfahrung ein, um bestehende Materialien zu prüfen, weiterzuentwickeln und gemeinsam mit anderen Team-Mitgliedern neue Impulse für unsere Präventions- und Interventionsarbeit zu gestalten.

 

Rahmen

Stundenumfang: mindestens 3 Stunden pro Woche (flexibel erweiterbar)

Zeiteinteilung: frei einteilbar, digitale Zusammenarbeit

Einsatzdauer: längerfristig erwünscht (ab 4 Monaten)

Deine Aufgaben

  • Du prüfst bestehende Workshop-Materialien und Schulungsinhalte für unsere Social Visionaries auf:
    • pädagogische Qualität
    • Zielgruppengerechtigkeit
    • Aktualität & Wirksamkeit
  • Du entwickelst mit dem Team neue Methodenansätze – ohne unsere Inhalte zu verändern
  • Du bringst dich aktiv in die Weiterentwicklung des Präventionsprojekts ein (z. B. Struktur, Ablauf, didaktische Passung)
  • Du tauschst dich regelmäßig mit Team-Mitgliedern aus dem psychologischen Bereich aus – gemeinsam denkt ihr präventive wie auch erste Ideen für Intervention weiter
  • Du unterstützt dabei, Workshops nachhaltig im Schulkontext verankerbar zu machen

Dein Profil

  • Du hast einen pädagogischen Hintergrund (z. B. Studium, Ausbildung oder fundierte Praxiserfahrung)
  • Du kennst den schulischen Alltag und hast Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Du interessierst dich für moderne Bildungskonzepte, diskriminierungskritische Pädagogik und kreative Methodenvielfalt
  • Du arbeitest gern eigenverantwortlich, strategisch und digital
  • Du bist teamorientiert, kommunikationsstark und kannst andere für gute Ideen begeistern
  • Du bringst fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit

Deine Vorteile

  • Du sicherst die Qualität unserer pädagogischen Arbeit – für wirkungsvolle Prävention auf Augenhöhe
  • Du stärkst unsere Ehrenamtlichen mit durchdachten, gut anwendbaren Materialien
  • Du bringst fachliches Know-how in die Weiterentwicklung unserer Projekte ein
  • Du hilfst mit, dass unsere Prävention langfristig bei den Kindern und Jugendlichen ankommt – dort, wo sie am meisten bewirkt

Keine passende Stelle gefunden?

Schicke Anna aus dem HR-Team gerne Deine Initiativbewerbung an mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de und sag uns warum wir Dich unbedingt im Team brauchen. Für eine Kommunikation auf Augenhöhe, bittet Anna darum, geduzt zu werden. Wir freuen uns auf Dich und melden uns umgehend bei Dir.

Wir freuen uns ausdrücklich über Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und ermutigen ausdrücklich zur Kontaktaufnahme.