- Du stärkst Schüler:innen in unseren bewährten Workshop-Programmen (3.–10. Klasse), die du eigenständig an die jeweilige Klassendynamik anpasst – und schaffst so Räume für Respekt und Zusammenhalt.
- Du analysierst Umfrageergebnisse und führst Gespräche mit Lehrkräften, um die Inhalte präzise auf die Bedürfnisse der Klassen zuzuschneiden.
- Du wirkst bei Elternabenden mit – und unterstützt dabei, gemeinsam mit Familien ein starkes Unterstützungsnetzwerk für Kinder und Jugendliche aufzubauen.
- Du reflektierst gemeinsam mit anderen Social Visionaries eure Einsätze – um kontinuierlich zu lernen und die Wirkung unserer Projekte weiter zu steigern.
- Du bringst deine Perspektiven in die fachliche Weiterentwicklung unserer Konzepte ein – im Austausch mit unserem pädagogisch-psychologischen Team.
- Du wertest regelmäßig Projektdaten aus – und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Messung und Sicherung unserer Wirkung.
- Du wirst Teil unseres Netzwerks junger Social Visionaries – mit regelmäßigen Fortbildungen und fachlichem Austausch auf Augenhöhe.
Werde ein Teil unseres Teams
Offene Stellen bei Zeichen gegen Mobbing e. V.
Hier findest Du alle aktuellen Stellen, um mit uns ein Zeichen gegen Mobbing zu setzen.
Offene Stellen ansehen
Mobbing erfolgreich beenden
Unsere aktuellen Engagementsangebote & Jobs
Du möchtest neben deinem Studium Praxiserfahrung sammeln und mit deinem Einsatz echten gesellschaftlichen Wandel bewirken? Du suchst einen Nebenjob, der dich persönlich weiterbringt und zu deinem Semesterplan passt?
Du möchtest neben deinem Studium Praxiserfahrung sammeln und mit deinem Einsatz echten gesellschaftlichen Wandel bewirken? Du suchst einen Nebenjob, der dich persönlich weiterbringt und zu deinem Semesterplan passt?
Als Social Visionary unterstützt du Schulen dabei, mobbingfreie Räume für Kinder und Jugendliche zu gestalten – und entwickelst gleichzeitig deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiter.
Dein Wohnort: In oder in der Nähe von Hannover, Hildesheim, Celle, Salzgitter Braunschweig oder Northeim (mit Bereitschaft für Reisen zu anderen Schulen)
Beginn: flexibel – ab sofort oder zu einem Termin deiner Wahl (bitte bei der Bewerbung angeben)
Art der Anstellung: Werkstudent:in mit 15–20 Stunden pro Woche – flexibel planbar und auf deine Semesterzeiten abgestimmt (Verfügbarkeit an zwei Vormittagen pro Woche erforderlich)
Deine Aufgaben
Dein Profil
- Du bist eingeschriebene:r Student:in – im sozialen, pädagogischen, psychologischen oder einem ähnlichen Bereich.
- Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt.
- Du hast Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.
- Du verfügst bestenfalls über ein Auto und bist mobil für Einsätze inklusive ca. 2 Übernachtungen pro Monat.
- Du sprichst Deutsch auf Muttersprachenniveau.
- Du hast Freude daran, aktiv Verantwortung zu übernehmen und bringst Offenheit für persönliches Wachstum mit.
Hinweis zur Altersbegrenzung:
Im Rahmen unserer Präventionsarbeit legen wir Wert darauf, dass unsere Social Visionaries altersnah an den Schüler:innen agieren können. Um einen authentischen Zugang zur Lebenswelt der Schüler:innen zu gewährleisten, suchen wir gezielt nach Bewerber:innen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren (§ 10 AGG). Die Altersgrenze ist pädagogisch begründet und sachlich gerechtfertigt.
Deine Vorteile
- Eine vergütete Werkstudierendenstelle, die Theorie und Praxis sinnvoll verbindet.
- Volle Kostenübernahme für Fahrten, Unterkünfte und Verpflegungspauschalen.
- Strukturierte Einarbeitung inklusive Online-Trainings, persönlichem Buddy und individueller Begleitung (im Wert von 600 €).
- Flexible Arbeitszeitgestaltung passend zu Deinem Studium.
- Die Chance, gesellschaftlich wirksam zu sein und gleichzeitig Deine eigenen Kompetenzen zu stärken.
- Ein wertschätzendes Team, das Dich fördert und auf Augenhöhe begleitet.
Werde Zeichensetzer:in!
Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.
Austausch vereinbaren
Zur Terminbuchung+49 163 – 513 074 3
mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

Du bringst pädagogische, psychologische oder vergleichbare Erfahrung mit und suchst nach einer sinnstiftenden neuen Aufgabe? Du möchtest deine Kompetenzen einsetzen, weiterentwickeln und Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, in einer mobbingfreien Umgebung zu lernen?
Du bringst pädagogische, psychologische oder vergleichbare Erfahrung mit und suchst nach einer sinnstiftenden neuen Aufgabe? Du möchtest deine Kompetenzen einsetzen, weiterentwickeln und Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, in einer mobbingfreien Umgebung zu lernen?
Als Social Visionary begleitest du Schulklassen in der Präventionsarbeit – und gestaltest gemeinsam mit uns Schule als sicheren Raum für alle.
Dein Wohnort: in oder in der Nähe von Hannover, Hildesheim, Göttingen, Braunschweig, Kassel, Detmold, Paderborn oder Bielefeld (mit Reisebereitschaft in andere Regionen)
Start: flexibel – ab sofort oder zu deinem Wunschtermin (zunächst reduzierter Stundenumfang möglich)
Art der Anstellung: vergütete Tätigkeit mit 25–35 Wochenstunden – der Umfang wird flexibel an deine persönliche Situation angepasst.
Deine Aufgaben
- Du führst Präventionsworkshops mit bewährten Konzepten (3.–10. Klasse) durch, die du eigenständig auf die Dynamik der Klassen abstimmst – und stärkst so das soziale Miteinander.
- Du analysierst Rückmeldungen von Schüler:innen und Lehrkräften, um deine Workshops gezielt an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
- Du wirkst bei Elternabenden mit – und hilfst dabei, starke Netzwerke zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aufzubauen.
- Du reflektierst deine Einsätze regelmäßig gemeinsam mit anderen Social Visionaries – und entwickelst dich persönlich sowie fachlich weiter.
- Du bringst deine Erfahrung aktiv in die fachliche Weiterentwicklung unserer Konzepte ein – im Austausch mit unserem pädagogisch-psychologischen Team.
- Du wertest regelmäßig quantitative Daten zur Wirkungsmessung unserer Projekte aus – und trägst damit zur nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Arbeit bei.
- Du wirst Teil eines engagierten Netzwerks aus jungen Fachkräften – mit regelmäßigen Fortbildungen, Supervision und Austausch auf Augenhöhe.
Dein Profil
- Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt.
- Du hast eine pädagogische, psychologische oder vergleichbare Qualifikation oder Vorerfahrung.
- Du hast bereits mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet – im Rahmen von Ausbildung, Studium oder praktischer Tätigkeit.
- Du hast Freude daran, eigenverantwortlich und wirkungsvoll zu arbeiten.
- Du sprichst Deutsch auf Muttersprachenniveau.
- Du bist mobil, verfügst über ein Auto und bist bereit, ca. 6 Übernachtungen pro Monat für Schuleinsätze einzuplanen.
Hinweis zur Altersbegrenzung:
Im Rahmen unserer Präventionsarbeit legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Social Visionaries altersnah an den Schüler:innen agieren können. Ziel ist es, authentische Zugänge zu schaffen, aktuelle Lebenswelten aufzugreifen und Trends frühzeitig zu verstehen. Um diesem pädagogischen Konzept gerecht zu werden, suchen wir gezielt nach Bewerber:innen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren (§ 10 AGG). Die Altersgrenze ist durch das inhaltliche Konzept und die angestrebte Wirkung auf die Zielgruppe sachlich gerechtfertigt.
Deine Vorteile
- Eine vergütete Tätigkeit mit viel Raum für eigenständiges Arbeiten und persönliches Wachstum.
- Freie Wahl des Stundenumfangs passend zu deiner Lebenssituation.
- Volle Kostenübernahme für Fahrten, Unterkünfte und Verpflegungspauschalen.
- Strukturierte Einarbeitung inklusive Online-Trainings, persönlichem Buddy und individueller Begleitung (im Wert von 600 €).
- Regelmäßige Weiterbildungen und Austausch im Netzwerk der Social Visionaries.
- Ein wertschätzendes Team, das deine Kompetenzen ernst nimmt und dich in deinem Neuanfang unterstützt.
Werde Zeichensetzer:in!
Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.
Austausch vereinbaren
Zur Terminbuchung+49 163 – 513 074 3
mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

Du hast gerade die Schule abgeschlossen und willst nicht direkt ins Studium oder in eine Ausbildung starten? Du suchst eine sinnvolle Aufgabe, bei der du dich ausprobieren, deine Werte weiterentwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren und Schulen zu mobbingfreien Orten machen kannst? Dann setze als Social Visionary unsere Mobbing-Präventionsprojekte um!
Du hast gerade die Schule abgeschlossen und willst nicht direkt ins Studium oder in eine Ausbildung starten? Du suchst eine sinnvolle Aufgabe, bei der du dich ausprobieren, deine Werte weiterentwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren und Schulen zu mobbingfreien Orten machen kannst? Dann setze als Social Visionary unsere Mobbing-Präventionsprojekte um!
Dein Wohnort: in oder nahe Hannover, Hildesheim, Göttingen, Braunschweig, Kassel, Detmold, Paderborn oder Bielefeld (mit Reisebereitschaft für Schuleinsätze)
Start: flexibel – ab sofort oder zu deinem Wunschtermin (bitte in der Bewerbung angeben)
Art der Anstellung: vergütete Tätigkeit (25–35 Wochenstunden) – flexibel in der Dauer, mit Möglichkeit zur Verlängerung über ein Jahr hinaus.
Deine Aufgaben
- Du stärkst Schüler:innen mit bewährten Workshop-Konzepten (3.–10. Klasse), die du eigenständig an die Klassensituation anpasst – für mehr Respekt und ein besseres Miteinander.
- Du wertest Umfragen aus und befragst Lehrkräfte, um eure Workshops gezielt auf die Bedürfnisse der Klassen abzustimmen.
- Du gestaltest Elternabende mit – und hilfst dabei, ein unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
- Du reflektierst gemeinsam mit anderen Social Visionaries eure Einsätze – für eure persönliche Weiterentwicklung und die Qualität unserer Projekte.
Dein Profil
- Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt.
- Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen – auch ohne berufliche Vorerfahrung.
- Du möchtest gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
- Du sprichst Deutsch auf Muttersprachenniveau.
- Du bist mobil, hast ggf. ein Auto und bist reisebereit für ca. 6 Übernachtungen im Monat
Hinweis zur Altersbegrenzung:
Im Rahmen unserer Präventionsarbeit legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Social Visionaries altersnah an den Schüler:innen agieren können. Ziel ist es, authentische Zugänge zu schaffen, aktuelle Lebenswelten aufzugreifen und Trends frühzeitig zu verstehen. Um diesem pädagogischen Konzept gerecht zu werden, suchen wir gezielt nach Bewerber:innen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren (§ 10 AGG). Die Altersgrenze ist durch das inhaltliche Konzept und die angestrebte Wirkung auf die Zielgruppe sachlich gerechtfertigt.
Deine Vorteile
- Monatliches Gehalt statt kleinem Taschengeld im FSJ: Deine Tätigkeit bei uns wird angemessen vergütet.
- Volle Kostenübernahme für Fahrten, Unterkünfte und eine Verpflegungspauschale.
- Intensive Einarbeitung (im Wert von 600 €), die dich fit für deine Einsätze macht – inklusive persönlichem Buddy, Online-Trainings und Praxisbegleitung.
- Nutze dein Gap-Year sinnvoll – eine Stelle, bei der du das Miteinander in Schulen aktiv gestaltest und dich persönlich weiterentwickelst.
- Flexibilität, was Start und Umfang deiner Tätigkeit betrifft.
- Ein wertschätzendes Team, das dich so nimmt, wie du bist und in deinem Wachstum unterstützt.
Werde Zeichensetzer:in!
Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.
Austausch vereinbaren
Zur Terminbuchung+49 163 – 513 074 3
mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

Mobbingfreie Schulen? Unterstütze uns als Trainer:in für unsere neuen Social Visionaries aus ganz Deutschland!
Um zahlreiche neue Social Visionaries für die Durchführung unserer Mobbing-Präventionsprogramme an Schulen deutschlandweit vorzubereiten, suchen wir ab sofort mehrere Trainer:innen (m/w/d).
Deine Aufgaben
- Nach einer intensiven Einführung in die Arbeitsweise des Vereins bist Du bestens mit unserem Präventionsprojekt vertraut.
- Du bereitest Social Visionaries in Online-Formaten und während Schulungswochenenden in Präsenz auf die eigenständige Umsetzung unserer Präventionsprojekte vor. Die dreitägige Präsenzschulung findet etwa drei bis vier Mal im Jahr an unterschiedlichen Orten statt (jeweils Freitag bis Sonntag oder Samstag bis Montag). Du entscheidest, an welchen Terminen Du dabei sein kannst.
- Als Expert:in für unsere Projekte gibst Du den Social Visionaries konstruktives Feedback und hilfst ihnen so in ihrer eigenen Weiterentwicklung.
- Optional kannst Du gerne auch die ersten Workshops der neuen Social Visionaries an Schulen als Co-Trainer:in begleiten. Dazu analysierst Du den Workshop, gibst den Social Visionaries konstruktives Feedback und berichtest an die Koordination des Schulungsteams.
Dein Profil
- Pädagogischer oder psychologischer Background (fortgeschrittenes Studium oder Abschluss)
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Schüler:innen (Nachhilfe, Praktika, …)
- Idealerweise hast Du Dich bereits wissenschaftlich mit dem Thema Mobbing beschäftigt – das ist aber kein Muss
- Du bringst praktische rhetorische Erfahrung mit
- Sicherer Umgang mit Präsentationstechniken (PowerPoint) und methodische Kompetenz
- Hohes Einfühlungsvermögen und gute Menschenkenntnis zeichnen Dich aus
- Du kannst gut analysieren und es fällt Dir leicht, konstruktives Feedback geben
- Das Prinzip der gewaltfreien Kommunikation ist Dir bekannt und Du bist motiviert, daran anzuknüpfen
- Du identifizierst Dich mit Deiner Rolle als Vorbild und Du bringst hohe Eigeninitiative mit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Vorteile
Durch Dein Engagement vergrößern wir die Reichweite unseres Vereins und können aktiv gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Du schaffst Veränderung für ein besseres Miteinander von morgen.
Du erhältst Zugang zu wertvollem Wissen im Bereich der Mobbingprävention, wir bieten regelmäßig Weiterbildungsformate an und Du wirst Teil einer deutschlandweiten Community mit starken Visionen, innovativen Ideen und viel Herzblut.
Für jeden durchgeführten Ausbildungstag (virtuell und in Präsenz) bekommst Du außerdem eine Aufwandsentschädigung. Dazu übernehmen wir Deine Fahrt- und Übernachtungskosten.
Werde Zeichensetzer:in!
Du möchtest mit uns durchstarten? Dann schicke Anna Wagner eine kurze Vorstellung von Dir mit deinen Kontaktdaten. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Anna darum, geduzt zu werden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.
Austausch vereinbaren
Zur Terminbuchung+49 163 – 513 074 3
mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de

Ehrenamtliche Rollenausschreibungen
Wir suchen eine fachkundige Person, die uns regelmäßig mit aktuellem KI-Wissen versorgt, unsere bestehenden Strukturen analysiert und konkrete Verbesserungspotenziale aufzeigt. Du bringst Impulse, begleitest aber auch die Umsetzung – damit aus Ideen echte Veränderungen werden.
Du arbeitest täglich mit KI, kennst Tools, Trends und Best Practices – und möchtest dein Wissen in einem gemeinnützigen Kontext einbringen? Dann werde unser:e KI-Impulsgeber:in!
Wir suchen eine fachkundige Person, die uns regelmäßig mit aktuellem KI-Wissen versorgt, unsere bestehenden Strukturen analysiert und konkrete Verbesserungspotenziale aufzeigt. Du bringst Impulse, begleitest aber auch die Umsetzung – damit aus Ideen echte Veränderungen werden.
Rahmen:
Regelmäßiger Austausch, ca. einmal pro Quartal (nach Absprache)
Zusätzlich punktuelle fachliche Begleitung bei Umsetzungen möglich
Deine Aufgaben
- Analyse unserer Strukturen und Prozesse im Hinblick auf KI-Potenziale
- Einbringen aktueller Entwicklungen und praxisnaher Impulse
- Konkrete Vorschläge zur Verbesserung durch KI
- Fachliche Begleitung bei der Umsetzung von KI-Ideen
Dein Profil
- Täglicher oder intensiver beruflicher Umgang mit KI-Technologien
- Sehr gute Kenntnisse aktueller Tools, Trends und Best Practices
- Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln
- Interesse an gemeinnütziger Arbeit und Austausch auf Augenhöhe
Deine Vorteile
Mit deinem Input gestalten wir unsere Arbeit digitaler, effizienter und wirkungsvoller. Du hilfst uns, KI verantwortungsvoll und gezielt für gesellschaftlichen Mehrwert einzusetzen – dort, wo sie echte Veränderung bewirken kann.
Keine passende Stelle gefunden?
Schicke Anna aus dem HR-Team gerne Deine Initiativbewerbung an mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de und sag uns warum wir Dich unbedingt im Team brauchen. Für eine Kommunikation auf Augenhöhe, bittet Anna darum, geduzt zu werden. Wir freuen uns auf Dich und melden uns umgehend bei Dir.
Wir freuen uns ausdrücklich über Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und ermutigen ausdrücklich zur Kontaktaufnahme.