Mit Zeichen gegen Mobbing e. V. wollen wir als gemeinnütziger Verein ein bundesweites Netzwerk dafür bieten, das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing.
Zur Umsetzung unserer Präventionsprogramme an Schulen deutschlandweit, besonders im Landkreis Hildesheim, suchen wir ab sofort mehrere Social Visionaries (m/w/d) bei freier Zeiteinteilung. Die Anstellung erfolgt als Werkstudent:in bei 10 bis 20 Wochenstunden (nach Absprache).
Durch Dein Engagement können wir aktiv gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Du schaffst so eine unmittelbare Veränderung, für ein besseres Miteinander von morgen. Dafür bereiten wir dich natürlich vor. Du bekommst von uns eine Qualifizierung (Onlineschulung und ein Präsenzwochenende) und hast während der Workshops zu Beginn einen Sparringpartner an Deiner Seite.
Bei uns kannst du die theoretischen Einblicke aus Deinem Studium in der Praxis austesten und dich dabei weiterentwickeln: Du sammelst wertvolle Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aller Schularten und wirst ein echter Profi, was das Moderieren von Workshops und den strukturieren Austausch mit Lehrkräften, Schulsozialarbeiter:innen und Eltern betrifft.
Du findest bei uns ein tolles, junges Team mit starken Visionen, innovativen Ideen und viel Herzblut, mit dem die Zusammenarbeit wirklich Spaß macht. Dazu bieten wir dir ein Netzwerk, um wertvolle Kontakte knüpfen – ob zu Schulen, Organisationen oder zu zahlreichen Ehrenamtlichen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind.
Schicke Susanne Abdennouri aus dem HR-Team gerne Deinen CV und beschreibe kurz, warum Du der ideale Social Visionary für uns bist: mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de. Auch bei Fragen melde Dich gerne per Mail. Für eine Kommunikation auf Augenhöhe, bittet Susanne darum, geduzt zu werden. Wir freuen uns auf Dich und melden uns umgehend bei Dir.
Wir freuen uns ausdrücklich über Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und ermutigen ausdrücklich zur Kontaktaufnahme.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.