Seminare für Mitarbeiter:innen der Schule

Es ist sinnvoll, dass die Auseinandersetzung mit Mobbing dort stattfindet, wo es auftritt. Die Sicherheit im Erkennen von Mobbing und mit dessen Umgang sind wichtige Faktoren für erfolgreiche Prävention und Intervention.

Seminare für Mitarbeiter:innen der Schule

Es ist sinnvoll, dass die Auseinandersetzung mit Mobbing dort stattfindet, wo es auftritt. Die Sicherheit im Erkennen von Mobbing und mit dessen Umgang sind wichtige Faktoren für erfolgreiche Prävention und Intervention.


Lehrkräfte - Kräfte gegen Mobbing

Lehrer:innen berichten uns häufig, dass sie aus Angst, falsch zu reagieren oder sich persönlich zu sehr zu involvieren, eine gewisse Scheu haben, das Thema anzusprechen. Doch selbst wenn Lehrkräfte sich passiv verhalten, spielen sie eine nicht zu vernachlässigende Rolle im Mobbingprozess.

In der Schule genießen vor allem Klassenlehrer:innen das Vertrauen vieler Schüler:innen. Da sie als Ansprechpersonen für Probleme fungieren, ist es von größter Bedeutung, dass sie ein sicheres Gefühl haben, wenn sie mit Mobbingsituationen konfrontiert werden. Zur erfolgreichen Auseinandersetzung mit dem Thema bieten wir auf schulischer Ebene zwei fortbildende Seminare an:

Das Seminar „Mobbing erkennen und vorbeugen" soll grundlegende Inhalte zum Thema Mobbing in der Schule vertiefen. Das Ziel ist es, als Mitarbeiter:in der Schule Mobbing erkennen und einordnen zu können. Zudem werden im Seminar Möglichkeiten der Intervention vorgestellt und nützliche Methoden vermittelt, um Unsicherheiten vorzubeugen und den Grundstein für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit den täglich auftretenden Situationen zu legen. Über das Kontaktformular können wir weitere Informationen austauschen und Inhalte zu unserem Seminarangebot miteinander abstimmen.

Das Seminar „Intervention mit dem No-Blame-Approach" soll grundlegende Inhalte zum Umgang mit Mobbing in der Schule vermitteln. Das Ziel ist es, sicher und erfolgreich auf eine erkannte Mobbingsituation eingehen zu können. Teilnehmer:innen sollen in die Lage versetzt werden, bestehende Situationen nachhaltig zu lösen.Zudem werden im Seminar praktische Methoden vermittelt, die Unsicherheiten abbauen und neu Erlerntes weiter vertiefen sollen. Über das Kontaktformular können wir weitere Informationen austauschen und Inhalte zu unserem Seminarangebot miteinander abstimmen.

Mobbing erkennen und vorbeugen

Das Seminar „Mobbing erkennen und vorbeugen" soll grundlegende Inhalte zum Thema Mobbing in der Schule vertiefen. Das Ziel ist es, als Mitarbeiter:in der Schule Mobbing erkennen und einordnen zu können. Zudem werden im Seminar Möglichkeiten der Intervention vorgestellt und nützliche Methoden vermittelt, um Unsicherheiten vorzubeugen und den Grundstein für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit den täglich auftretenden Situationen zu legen. Über das Kontaktformular können wir weitere Informationen austauschen und Inhalte zu unserem Seminarangebot miteinander abstimmen.

Intervention mit dem No-Blame-Approach

Das Seminar „Intervention mit dem No-Blame-Approach" soll grundlegende Inhalte zum Umgang mit Mobbing in der Schule vermitteln. Das Ziel ist es, sicher und erfolgreich auf eine erkannte Mobbingsituation eingehen zu können. Teilnehmer:innen sollen in die Lage versetzt werden, bestehende Situationen nachhaltig zu lösen.Zudem werden im Seminar praktische Methoden vermittelt, die Unsicherheiten abbauen und neu Erlerntes weiter vertiefen sollen. Über das Kontaktformular können wir weitere Informationen austauschen und Inhalte zu unserem Seminarangebot miteinander abstimmen.


Für wen sind unsere Seminare interessant?

Neben Lehrer:innen empfehlen wir die Teilnahme auch Lehramtsanwärter:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Pädagogischen Mitarbeiter:innen, Psycholog:innen und Studierenden.

Kontaktiere uns