Während des Workshops fand ein lebendiger Austausch untereinander statt.
Endlich war es wieder so weit: Am 12. September konnte unser erster Workshop seit Corona vor Ort mit Jugendlichen stattfinden! Unser Auftrag hat uns nach Hamburg zum Musiker*innenkollektiv 106Hz geführt. Die Vorfreude war groß und der Workshop eine super Erfahrung!
Die Corona-Krise hat auch bei uns vieles verändert. Durch die Schließung der Schulen mussten wir unsere Arbeit in den Klassen vorübergehend einschränken. Stattdessen haben wir unsere Online-Hilfsangebote intensiviert. Der persönliche Kontakt hat uns in den vergangenen Monaten aber sehr gefehlt.
Anfang September hatten wir endlich die Möglichkeit, wieder einen Workshop anzubieten! 106Hz organisiert das Projekt 106Hz Youth CLINICS. Diese tolle Aktion wird von Kultur macht stark gefördert und lädt Teenager*innen aus sozial schwachen Verhältnissen ein, mit Profimusiker*innen zusammen einen Song zu schreiben und aufzunehmen. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet und die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos.
Unser Impulsworkshop fand in einer kleineren Runde statt als gewohnt. Außer Social Visionary Marek hatten sich zehn Teilnehmende im Studio von 106Hz eingefunden. Schnell war das Eis gebrochen und alle hatten die Möglichkeit, eigene persönlichen Erfahrungen zu teilen. „Es hat sehr viel Spaß gemacht, individuell auf die Anwesenden eingehen zu können!“, berichtete unser Social Visionary nach dem Workshop. In entspannter Atmosphäre haben wir über vieles gesprochen, das die Jugendlichen zum Thema Mobbing beschäftigt.
Im gemeinsamen Gespräch zeigte sich, dass alle Teilnehmenden schon direkt oder indirekt Mobbingsituationen erfahren haben. Ein großer Teil des Workshops beschäftigte sich daher mit den Themen Gewalt und Gewaltfreiheit. Marek war es außerdem besonders wichtig, zu vermitteln, die eigenen Besonderheiten als etwas Positives wahrzunehmen. Er gab den Impuls, eigene Erfahrungen sowie Inhalte des Workshops für den Song zu verwenden und damit kreativ zu verarbeiten. Ob die Teenager*innen diesen Vorschlag umsetzen, ist aber natürlich ihnen überlassen.
Am Ende des Workshops hatten die Teilnehmenden eine Anlaufstelle kennengelernt, an die sie sich bei Schwierigkeiten wenden können und konnten ihre eigenen Erfahrungen mit Mobbing reflektieren. Es war super, wie alle sich darauf eingelassen haben! Dieser Workshop bei 106Hz war der Startschuss für uns, wieder richtig loszulegen! Wir freuen uns darauf, unsere Workshops wieder persönlich zu veranstalten und hoffen auch, dass wir noch häufiger mit 106Hz zusammenarbeiten können. Möchtest Du auch einen Workshop mit uns vereinbaren?
Autor
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.