Zum Geburtstag des Vereins treffen sich einige Mitglieder über Zoom und verbringen etwas Zeit zusammen.
Wir feiern diesen Monat unseren dritten Geburtstag. „Gegründet wurde noch in meinem Wohnzimmer“, erinnert sich Vorstands- und Gründungsmitglied Marek an die Anfangszeit.
Es wäre zu viel gesagt, wenn wir behaupten würden, dass in den letzten Jahren immer alles rund lief. Vor allem am Anfang wurden wir oft für unsere Ideen und Visionen belächelt. Es gab aber auch Menschen, die sofort an uns geglaubt und uns unterstützt haben. Heute nutzen wir unseren Geburtstag, um auf die positiven Momente und das bisher Erreichte des Vereins zurückzublicken.
Beim Engagement für einen Verein wird man schnell merken, wie häufig sich verschiedene Türen öffnen. Uns war und ist es wichtig, für das offen zu sein, was sich dahinter verbirgt. In den letzten drei Jahren öffneten sich glücklicherweise viele Türen für uns. Wir sind unglaublich dankbar für die vielen Unterstützer*innen. Erst durch sie war es uns möglich, viel auszuprobieren. Warum das so wichtig für uns ist? Mit jeder Erfahrung haben wir dazugelernt und weitere Türen gefunden.
Glück hatten wir damit, dass wir mit dem RTL Com.mit Award schon vor der Eintragung des Vereins unsere erste Auszeichnung erhalten haben. Mit großer Sicherheit war das ein Erlebnis, aus dem wir viele Kräfte und große Motivation gezogen haben. Es sind aber neben unseren Auszeichnungen wie mit diesem Award und dem Niedersachsenpreis 2019 vor allem die vermeintlich kleinen Momente, die uns motivieren. In den letzten 36 Monaten konnten wir vielen Kindern und Jugendlichen, die von Mobbing betroffen waren, helfen. Auch für zahlreiche Eltern und Lehrkräfte konnten wir eine große Stütze sein. Mit jeder gelösten Mobbingsituation verändert sich ein Leben. Das macht neben den Betroffenen selbst auch uns sehr glücklich.
Fest steht: Gemeinsam können wir mehr erreichen. Dank unseres Teams haben wir es geschafft, uns immer weiter zu professionalisieren. Sichtbare Veränderungen gab es z. B. beim Logo, welches sich zusammen mit dem Verein stetig weiterentwickelt hat und schon zwei Mal verändert wurde. Aber auch in anderen Bereichen wird deutlich, dass wir stark von der Vielfalt unseres Teams profitieren und jede einzelne Person wichtig für uns ist.
Inzwischen setzen wir uns in ganz Deutschland für ein besseres Miteinander ein. Das gelingt vor allem deshalb, weil die Menschen, die sich mit unserer Community engagieren, einen starken Willen dazu mitbringen, etwas zu verändern. Unser Team setzt sich mit voller Leidenschaft für ein besseres Miteinander ein. Dank der vielen Menschen, die sich mit uns engagieren, können wir als Team etwas bewirken.
Unsere aktiven Mitglieder haben wir anlässlich unseres Geburtstags zu einem unterhaltsamen Abend mit kreativen Programmpunkten eingeladen. Die Umstände der aktuellen Corona-Zeit ließen nur ein digitales Treffen zu. Dem Unterhaltssamkeitsfaktor hat das nicht geschadet! Das Event-Team hat spannende Fragen für ein Speed-Dating zusammengestellt, die dann jeweils in Zweier-Teams beantwortet werden konnten. Die Gruppen wurden stets neu gemischt. Bei Fragen wie „Was war Deine schönste Reise?“ und „Wenn Du der Welt eine Sache über Dich sagen könntest, was wäre es?“ kam schnell Plauderlaune auf. Auch wenn man die andere Person schon zu kennen glaubte, konnte man noch viel voneinander kennenlernen.
Abgerundet wurde unsere kleine Feier schließlich durch ein Pub-Quiz. Hier war ein breit gefächertes Allgemeinwissen gefragt, um Fragen nach dem zweitgrößten Land der Erde oder der Jahreszahl des Mauerbaus beantworten zu können. Harkte es hier, konnten die Punkte bei Fragen nach dem Namen der Bar, welche Ted und Barney in einer Episode von How I Met Your Mother gründen wollten, oder dem Ort, an dem Die drei Fragezeichen ihre Zentrale haben, eingesammelt werden.
Alles in allem hatten wir mit unserem Team einen sehr gelungener Vereinsgeburtstag mit vielen lustigen Momenten. Bleibt zu wünschen, dass der bisherigen Vereinsgeschichte noch viele weitere Meilensteine hinzugefügt werden können, auf die dann in kommenden Jahren ebenso zurückgeblickt werden kann. Wir werden uns auf jeden Fall weiter dafür einsetzen, die Schüler*innen von heute für ein besseres Miteinander von morgen zu stärken. Zusammen können wir am besten dafür einstehen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.