Unser Verein ist für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert.
Zeichen gegen Mobbing e. V. ist in der Kategorie „Chancen schaffen“ für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement nominiert und hat jetzt die Möglichkeit auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld.
Unseren Verein gründeten wir 2017 in Niedersachsen und bis heute haben wir dort unseren Vereinssitz. Zwei Jahre nach Gründung zeichnete uns unser Heimatbundesland mit dem Niedersachsenpreis aus. Belohnt wurden wir für unser Engagement an Schulen: Ehrenamtliche Social Visionaries setzen sich mit uns dafür ein, dass jede Schule in Deutschland die Möglichkeit erhält, die Kinder von heute für das Miteinander von morgen zu stärken. Deshalb freuen wir uns, dass der Niedersachsenpreis uns jetzt neue Türen öffnet: Wir gehen ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Der besondere Einsatz für die Unterstützung von Schulen im Umgang mit Mobbing erfährt durch die Nominierung schon jetzt eine weitere hochrangige Anerkennung.
Es ist möglich, dass wir bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 3. Dezember 2020 in Berlin geehrt werden. Auf die Gewinner*innen der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Expert*innen-Jury bestimmt über die Auszeichnungen dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis kannst Du ab dem 15.09.2020 bis zum 27.10.2020 online unter www.deutscher-engagementpreis.de abstimmen.
Gib uns Deine Stimme!„Die Nominierung ist vor allem deshalb so erfreulich für uns, weil sie uns die Möglichkeit bietet, das Thema Mobbing präsent zu halten“, hofft unser Gründer Marek darauf, viele Menschen zu erreichen. Unser Ziel ist es, über Mobbing aufzuklären und beim erfolgreichen Umgang mit bestehenden Situationen zu unterstützen. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen helfen, die dringend Hilfe benötigen und bisher keine Hilfe erhalten“, ergänzt Vorstandsmitglied Sven die Motivation des Vereins. Die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis bietet aus unserer Sicht den richtigen Rahmen, um mehr Menschen auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Beide sind sich einig: „Natürlich ist es eine große Ehre für uns, für diese starke Auszeichnung nominiert zu sein.“
Über 700 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expert*innen und Wissenschaftler*innen in Deutschland. Gefördert wird der Preis durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.