
MITWIRKEN Crowdfunding-Contest
Social Vision: Gegen Mobbing & für ein besseres Miteinander!
Schüler:innen stehen durch Corona-Schulschließungen vor besonderen Herausforderungen. Auf Startnext sammelten wir mit der Hilfe von über 400 Menschen Spenden, um gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen zukünftig weitere Schulen im Umgang mit Mobbing unterstützen zu können.

Spenden für die Ausbildung weiterer Social Visionaries
Die Idee eines Crowdfundings lässt sich leicht erklären: Viele Menschen (Englisch: crowd) finanzieren (Englisch: fund) gemeinsam eine Idee. In unserem Projekt „Social Vision“ wurde die finanzielle Unterstützung von vielen Menschen gesucht, damit Schüler:innen für einen wertvollen Umgang miteinander gestärkt werden können und wirksame Hilfe erhalten, wenn sie sich diese wünschen. Der Crowdfunding-Contest diente unserem Verein jedoch nicht nur zum Sammeln von Spenden, sondern sollte auch dazu beitragen, das Vereinsnetzwerk um neue Kontakte zu erweitern. Die Kampagne lief vom 21.04.2021 bis zum 19.05.2021. Das erste Fundingziel betrug 10.000€ .
Steigender Bedarf der Schulen
Insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, benötigen wir die Unterstützung weiterer Ehrenamtlicher, um dem Bedarf der Schulen und Schüler:innen gerecht zu werden. Im Vergleich zum Jahr 2017 sind aktuell 36 Prozent mehr Schüler:innen von Cybermobbing betroffen. Zahlen können aber nicht beschreiben, was Betroffene fühlen. Wir wollten mithilfe zahlreicher Spenden erreichen, dass wir für sie da sein und in Zukunft an weiteren Schulen in ganz Deutschland wirksame Zeichen gegen Mobbing setzen können. Der gesammelte Betrag soll dafür genutzt, mehr Ehrenamtlichen den kostenlosen Zugang zum Ausbildungsprogramm unseres Vereins zu ermöglichen. Die professionelle Vorbereitung innerhalb unseres Vereins stellt die Wirkung unserer Präventions- und Interventionsarbeit sicher. Interessierte Ehrenamtliche, die ausgebildet werden wollen, standen bereits vor der Kampagne in den Startlöchern. Was noch fehlte, waren die Spenden!

Kreative Überzeugungsversuche
Um möglichst viele Unterstützer:innen zu überzeugen, haben wir einige Aktionen in die Tat umgesetzt: Dazu zählen u. a. das Verteilen von Postkarten an den Wohnorten unserer Mitglieder, persönliche Anrufe und Nachrichten an Freund:innen & Familie oder reges Treiben in den sozialen Medien. Mit einem Spendensprint wurde zusätzlich eine Team-Veranstaltung organisiert, bei der alle Mitglieder innerhalb von einer Stunde diverse Spendenaufrufe gestartet haben. Für zusätzliche Motivation sorgte währenddessen auch unser Partnerunternehmen Elektro Beckmann. „Jede:r, der:die den Verein noch nicht kennt, muss ihn einfach kennenlernen“, teilte Kerstin Beckmann ihre Euphorie und motivierte uns damit, Vollgas beim Sammeln von Spenden zu geben!
Finaler Stand des Crowdfundings:
Ausbildung von 23 weiteren Social Visionaries
Mit der Hilfe von Kerstin Beckmann und hunderten weiteren Unterstützer:innen konnten innerhalb von vier Wochen insgesamt 15.750 Euro gesammelt werden. Außerhalb des Crowdfundings unterstützten den Verein auch die Volksbank eG in Alfeld mit zusätzlichen 2.000 Euro und ASWO in Eime mit zusätzlichen 250 Euro. Eingebunden war die Spendenkampagne in einen Wettbewerb der Hertie-Stiftung. Insgesamt 20 Projekte erhalten auf Grundlage der Zahl der Spenden ein zusätzliches Preisgeld zu den gesammelten Spenden. Mit der Zahl unserer Spenden erzielten wir den 16. Platz im Ranking und dürfen uns über ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen, so dass durch die Kampagne insgesamt 23.000 Euro für die Ausbildung weiterer Ehrenamtlicher gesammelt wurden. Schaffen konnten wir das nur mit der Unterstützung unseres Teams, dem dafür ein besonderer Dank gilt.
Finaler Stand der Kampagne:

Marek
Autor