Mit Zeichen gegen Mobbing e. V. wollen wir als gemeinnütziger Verein ein bundesweites Netzwerk dafür bieten, das Miteinander von morgen zu verbessern. Dafür unterstützen wir Betroffene, Schulen und Eltern beim Umgang mit Mobbing.
Um unsere Hilfsangebote deutschlandweit allen Schulen anbieten zu können, bilden wir regelmäßig Freiwillige aus – das kostet! Deshalb suchen wir zum 01.06.2022, zunächst befristet bis zum 31.01.2023, eine:n engagierte:n Fundraiser:in in Teilzeit (20 Wochenstunden) bei freier Zeiteinteilung im Homeoffice.
Neuaufbau und Entwicklung von digitalen Fundraising-Strategien
Ausbau der bestehenden Netzwerke aus Partner:innen und Förderer:innen und Pflege der bereits bestehenden Netzwerke
Akquirierung neuer Förderer:innen
Recherche von Ausschreibungen mit Förderpotenzial, Antragstellung für Fördermittel
Erstellung von Präsentationen, Berichten und Mittelverwendungsnachweisen für Förderpartner:innen
Enge Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Vorstand zur strategischen Umsetzung der Fördermittelstrategie
Du hast bei uns die Freiheit, Deine eigenen Ideen umzusetzen und den Fundraisingbereich ganz neu aufzubauen – dabei kannst Du Deine Arbeitszeiten flexibel im Homeoffice selbst einteilen.
Entwicklung ist uns wichtig, deshalb unterstützen wir Dich mit bedarfsorientierten Weiterbildungen, so dass Du Dein Knowhow stetig erweitern kannst. Außerdem bieten wir Dir eine Plattform, in der Du Dein persönliches und berufliches Netzwerk um wertvolle Kontakte erweitern kannst.
Bei uns findest Du ein tolles Team an Haupt- und Ehrenamtlichen mit starken Visionen, innovativen Ideen und viel Herzblut, mit dem virtuelle Zusammenarbeit wirklich Spaß macht.
Durch Dein Engagement können wir aktiv gegen Mobbing an Schulen vorgehen und mit den akquirierten Spenden neue Social Visionaries ausbilden. Du schaffst so unmittelbar Veränderung, für ein besseres Miteinander von morgen.
Du möchtest uns mit uns durchstarten? Dann schicke Susanne Abdennouri Deine Bewerbung an mitmachen@zeichen-gegen-mobbing.de. Auch bei Fragen steht sie Dir gerne per E-Mail zur Verfügung. Für eine Kommunikation auf Augenhöhe bittet Susanne darum, geduzt zu werden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen ausdrücklich zur Bewerbung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.